Was Musik, Physik und Mathematik verbindet...Das Gebiet der mechanischen Schwingungen stellt eine wichtige Verbindung zwischen Physik und Musik dar. Es ermöglicht uns, die physikalischen Grundlagen von Tönen und Klängen zu erklären und hilft uns dabei, musikalische Parameter wissenschaftlich zu definieren. Doch erst die Ausbreitung der entsprechenden Schwingungen in Form von Schallwellen, welche zu den mechanischen Wellen gehören, ermöglicht uns, diese musikalischen Ereignisse schließlich auch wahrzunehmen. Somit stellt die Physik ein wichtiges Bindeglied zwischen Musik und Mathematik dar. Denn letztere ermöglicht es uns, die in der Musik vorkommenden, zum Teil sehr komplexen, mechanischen Schwingungen und Wellen zu analysieren und sie so in ihre einzelnen Bestandteile zu zerlegen. Hierbei spielt die mathematische Methode der Fourier-Analyse eine wichtige Rolle, welche in ihrer diskreten Form unter anderem auch bei der Digitalisierung von Musik Verwendung findet. Nur durch diese Verbindungen zwischen Musik, Physik und Mathematik ist es uns heute möglich, Musik auf verschiedenen Tonträgern zu „konservieren“, um sie so über ihre natürliche Dauer hinaus für Menschen zugänglich zu machen. Erstellt von Judith Preiner, 28.4.2005 |