Schall

Schall ist definiert als mechanische Schwingungen und Wellen eines elastischen Mediums. Im Frequenzbereich des menschlichen Hörens, zwischen 16 Hz und 20 kHz, liegt der so genannte Hörschall. Alle mechanischen Schwingungen und Wellen mit Frequenzen unterhalb von 16 Hz werden als Infraschall bezeichnet. Jene mit Frequenzen oberhalb von 20 kHz liegen im Bereich des Ultraschalls.

Beispiel. Ein Klavier mit dem üblichen Klaviaturumfang von ca. 7 ½ Oktaven umfasst „nur“ den Frequenzbereich von 27.5 Hz (A2, Subkontraoktave) bis 4186 Hz (c5, fünfgestrichene Oktave). Es  produziert somit nur Töne im untersten Viertel des menschlichen Hörschalls.

Zurück zum Lexikon


Erstellt von Judith Preiner, 28.4.2005