Biologie ist eines meiner Lieblingsfächer. Deshalb nahm ich im Sommer 2017 zum zweiten Mal am Wettbewerb „bio-logisch“,dem Schülerwettbewerb für die Sekundarstufe I in NRW teil. Das Thema hieß „Immer der Nase nach“. Wie der Titel vermuten lässt, ging es dabei um Fragen und Aufgaben zur Biologie des Geruchssinns, zu Duftstoffen und zum Abbau von organischen Materialen.
Im Rahmen des Wettbewerbs führte ich zusammen mit meiner Schwester Lara mehrere Experimente durch und protokollierte diese.
Die Überraschung war groß, als ich Anfang September die Einladung vom Ministerium für Schule und Bildung erhielt, im Oktober an der viertägigenSchülerakademie in Bochum teilzunehmen, da ich einer der 30 Preisträger war.
Die Schülerakademie bestand aus mehreren Exkursionen und Vorträgen. So besuchten wir schon am Ankunftstag den Tierpark Bochum, wo wir den Geruchssinn von Schlangen erforschten und das Fossilium erkundeten.
Den nächsten Tag verbrachten wir im Schülerchemielabor der Ruhruniversität Bochum, hier synthetisierten wir Lavendel-Öl. Auch ein Besuch des dortigen Botanischen Gartens stand auf dem Programm und am Abend waren wir zu einer Planetariumsshow in das Zeiss Planetarium Bochum eingeladen.
Am dritten Tag ging es dann ins Klärwerk Emscher-Lippe, wo wir die Probleme der Reinigung von Abwasser kennenlernten und auch einen Blick in das dortige Analytiklabor werfen konnten.
Der Besuch der medizinischen Sammlung der Ruhruniversität war ein weiterer Programmpunkt.
Am letzten Tag stellten wir in einer Feierstunde im Zeiss - Planetarium unseren Eltern und Lehrern vor, was wir in den vergangenen drei Tagen gelernt hatten. Darüber haben wir in Gruppen kleine Vorträge gehalten.
Den feierlichen Abschluss bildete die Siegerehrung, bei der uns unsere Urkunden von einem Vertreter des Bildungsministeriums verliehen wurden. Der Schülerwettbewerb wird auch in diesem Sommer wieder stattfinden und ich kann nur allen empfehlen mitzumachen.
Luca Wagner