Häuslebau im NW-Unterricht

Originalitätspreis 2016

Ein großes Projekt stand in diesem Schuljahr auf dem Programm: Bau eines Energiesparhauses.

Das Ziel dieses Projektes war es, ein Haus zu bauen, das möglichst gut isoliert war und die Temperatur innen möglichst konstant hält.

Die Schüler hatten ganz unterschiedliche Ideen – von einem begrünten Dach zur Photo- Voltaik- Anlage, alles war erlaubt – es musste nur am Ende des Projektes im Rahmen eines Wettbewerbes begründet werden.

Wie man deutlich erkennen kann, war schon das Erstellen der Häuser im Unterricht mit viel Einsatz verbunden.

Hier wurde gesägt, geschnitten, geklebt und vor allem mit viel Spaß gearbeitet. Auch für uns Lehrer waren diese Stunden interessant, denn wir konnten ganz neue Begabungen bei den Schülern erkennen.

Um den Wettbewerb fair durchzuführen, wurde zu Beginn der Stunde ein Becher mit einem einheitlichen Volumen an fast kochendem Wasser gefüllt und in die Häuser gestellt und die Temperatur notiert. Die Dächer wurden wieder verschlossen und nach einer halben Stunde wurde die Temperatur des Wassers erneut gemessen und schon hier zeigten sich große Unterschiede bei den einzelnen Häusern.