• Irmgardis
  • Schulhof 2
  • Schule_Schnee2
  • Schulhof 3
  • Schule_Schnee1
  • Irmgardis
Logos

Konstruktiver Umgang mit Konflikten - Kommunikationswege am Irmgardis-Gymnasium

Die Schulentwicklungsgruppe entwickelte unter Einbezug von SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern den vorliegenden Leitfaden.

Institutionelles Schutzkonzept

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,

das Erzbistum Köln hat für alle seine Einrichtungen, und damit auch für seine Schulen, zum                                                                                     1. Februar 2018 das Institutionelle Schutzkonzept gemäß der Präventionsordnung als                                                                          Rahmenkonzept für die Katholischen Schulen in Freier Trägerschaft des Erzbistums Köln in                                                                                 Kraft gesetzt.

Tag der offenen Tür

Hier finden Sie den Flyer (Download) zum Tag der offenen Tür am Irmgardis-Gymasium. Dieser findet am Samstag, den 22.11.25 um 9 Uhr statt. Eine herzliche Einladung an alle interessierte Familien!

Tag der offenen Tür

Irmgardis-Fest im Dom

Zum Festtag der heiligen Irmgardis versammelte sich die Schulgemeinde im Dom, um gemeinsam mit Weihbischof Steinhäuser einen besonderen Gottesdienst zu feiern. In seiner Predigt würdigte der Weihbischof das Leben der Namenspatronin und zog Verbindungen zum Alltag unserer Schulgemeinschaft. Die gelungenen musikalischen Beiträge des Chors unserer Schule unterstrichen die festliche Stimmung in dieser besonderen Kirche eindrucksvoll. Ganz in der Tradition, erhielten die neuen Fünftklässler nach dem Gottesdienst die Möglichkeit einen Blick in die Grabstätte der heiligen Irmgardis zu werfen. 

Irmgardisfest2

Weihbischof segnet neue Biologieräume

Am Irmgardis-Gymnasium herrschte feierliche Stimmung: Weihbischof Rolf Steinhäuser besuchte im Anschluss an den Gottesdienst im Dom anlässlich des Patroziniums noch die Schule, um die umgebauten Biologieräume zu segnen. In Anwesenheit der Schulleitung und zahlreicher Lehrkräfte sprach er den Räumen, stellvertretend für alle darin Lernenden und Lehrenden, Gottes Segen zu.

Die neuen Fachräume bieten eine moderne Ausstattung und zeitgemäße Lernmöglichkeiten, die den naturwissenschaftlichen Unterricht bereichern sollen.

Segnung Biologie

Urkundenverleihung Karneval

Am Montag, den 01.09.2025 wurde uns, stellvertretend für die gesamte Schule, vom Verein der Freunde und Förderer des Kölnischen Brauchtums e.V. und der Oberbürgermeisterin Henriette Reker die Urkunde für die Teilnahme an den Schull- un Veedelszöch 2025 überreicht. Wir sahen auf eine tolle Session mit vielen schönen und jecken Erinnerungen zurück und freuen uns auf das kommende Jahr 2026! 

Karneval25

Herzlich Willkommen!

Am Donnerstag, den 28.8.25 haben wir 120 neue SchülerInnen mit ihren Familien begrüßen dürfen. Nach dem feierlichen Gottesdienst in St. Maria Königin folgte der Festakt in der Aula, bei dem den Kindern je eine Sonnenblume als Zeichen der Freude von den Klassenleitungen und PatInnen überreicht wurde. Wir wünschen allen viele sonnige Tage am Irmgardis! Das anschließende Buffet haben die Eltern der 6. Klassen gespendet - ein herzliches Dankeschön für die großartige Unterstützung. Es war ein gelungener Vormittag!

Einschulung

(FRI / KRA / HOF)

Unsere Schule erhält das Abzeichen "Medienscouts-Schule 2024"

Dem Irmgardis-Gymnasium wurde vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt für Medien NRW das Abzeichen „Medienscouts-Schule 2024“ verliehen. Die Auszeichnung erhalten ausschließlich Schulen, die sich für das Angebot Medienscouts NRW besonders engagieren. Unsere Schule ist eine von 158 ausgezeichneten Schulen im Jahr 2024 aus ganz Nordrhein-Westfalen. Darüber hinaus erhält die Schule das Zusatzabzeichen für ihren besonderen Einsatz gegen Cybermobbing. Dieses Sonderabzeichen wird in diesem Jahr an 106 Schulen vergeben.
Wir danken unseren Medienscouts für ihre wertvolle Arbeit und freuen uns sehr über die Auszeichnung.

Vorlage 4_Websticker

WDR-App "Stolpersteine NRW"

Seit nun mehr als 10 Jahren verlegt das Irmgardis-Gymnasium gemeinsam mit dem Künstler Gunter Demnig Stolpersteine. Diese Verlegungen werden von unterschiedlichen Jahrgangsstufen vorbereitet. Dazu gehören die Recherche zu den Opferbiographien, aber auch die Vorbereitung des Gedenkens, sowie ein Interview mit dem Künstler. Höhepunkt bildet die Gedenkveranstaltung einmal im Jahr gemeinsam mit dem Künstler, zu der auch die Angehörigen der Opfer eingeladen sind.
Wir freuen uns sehr, dass wir Kooperationspartner für die WDR-App "Stolpersteine NRW" geworden sind: Die Biographien der Opfer werden anhand von Texten oder Graphic Storys von den Schülerinnen und Schülern in die WDR-App integriert und bleiben somit unvergessen. Mit der Stolperstein-App kann man mehr über die Opferbiographien erfahren und Stolpersteinrundgänge durchführen. Sie ermöglicht einen modernen und kreativen Umgang mit einem sehr anspruchsvollen Thema. (FÖ)

Stolperstein_Badge02

Schüler fördern Schüler

Wie sieht das Konzept „Schüler fördern Schüler“ am Irmgardis Gymnasium aus?

Schüler „fördern“ Schüler – Dies soll an unserer Schule durch ein Förderkonzept gestärkt werden, indem leistungsstarke Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase jüngeren Schülerinnen und Schülern eine auf individuelle Bedürfnisse ausgelegte „Lernhilfe“ im Fach Mathematik anbieten, um kleinere Wissenslücken zu schließen, sich konzentrierter auf Klassenarbeiten vorzubereiten und zum selbstständigen Lernen anzuleiten.
Die Erfahrung lehrt, dass oft die Unterstützung durch ältere, fachlich versierte Schülerinnen und Schüler wirkungsvoll ist, da sie direkt am Schulgeschehen beteiligt sind, die Lehrer sowie Lehrerinnen, deren Unterricht kennen und oftmals einen besseren Kontakt zu den fördernden Schülerinnen und Schülern haben.
Deshalb möchte dieses Projekt „Schüler fördern Schüler“ die Organisation solcher Partnerschaften effizient gestalten und die Beteiligten auf ihrem Weg begleiten.