ERZBISTUM KÖLN | Ursulinenrealschule | IT-Help-Desk-System | Intranet

„Wissen vermitteln, Orientierung geben, Engagement wecken – das ist der Auftrag einer katholischen Schule im Spannungsfeld von Tradition und Moderne. Seit 1639 stellt sich die Ursulinenschule mit großer Freude diesem Dienst an den ihr anvertrauten Kindern und Jugendlichen auf der Grundlage eines christlichen Menschenbildes.“

Dieser Aufgabe der Erziehung stellt sich die Ursulinenschule jedoch nur bei Mädchen. Monoedukation lautet das Zauberwort – Schnee von gestern oder zukunftsweisende Pädagogik? Reine Mädchenklassen oder – wie an der Realschule – Mädchen und Jungen in getrennten Klassen als zeitgemäßes Erziehungsmodell?

Seit der Einführung der Koedukation in Deutschland wurde der Frage der getrennten Unterrichtung von Mädchen und Jungen wissenschaftlich kaum noch nachgegangen, obwohl die schulische Realität, vor allem in den südlichen Bundesländern, weiterhin durch Mädchenschulen oder die getrennte fachliche Unterrichtung von Mädchen und Jungen geprägt ist. Der Frage, inwieweit die Monoedukation Impulse bieten kann für die Herausforderungen, denen sich eine moderne Pädagogik stellen muss, wird Frau Prof. Dr. Herwartz-Emden in ihrem Festvortrag auf der Grundlage eigener Forschungsergebnisse (u.a. aus einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt über Mädchenschulen [DIAM]) nachgehen.

Frau Prof. Dr. Herwartz-Emden ist Universitätsprofessorin für Pädagogik der Kindheit und Jugend an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg und Geschäftsführende Direktorin des Zentrums für Lehrer(innen)bildung und interdisziplinäre Bildungsforschung (ZLbiB). Zu ihren Arbeitsschwerpunkten zählen unter anderem Interkulturelle Pädagogik, Forschung im Bereich der Gender-Studies in Fragen der Biographie und Bildungsverläufen, der geschlechtsspezifischen Sozialisation in Kindheit und Jugend, Koedukation und Monoedukation.

Wenn Sie etwas vermissen oder Anregungen für uns haben, schreiben Sie uns unter webadmin@usk-1639.de.

 

Aufnahmeanträge

 

MINT-EC-SCHULE_Logo_Anwaerter

 

 

IN KÜRZE:

 

18. - 21.11.2019:

Elisabethsammlung und Frühschichten

 

21.11.2019 Lehrerfortbildung

 

26.11.2019, 19.30 Uhr: Informationsabend für 4. Klassen Grundschule in der Aula

 

Bestellung des Mensaessens
Step by Step


Individuelle Förderung

Schuljahr 2019/2020:

Logo FoeFo

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Junior-Ingenieur-Akademie 

unterstützt durch die 

 

 

 

 

 

 

 

 Fronleichnamskirche

 

 
 
Zum Seitenanfang | Benutzer-Login | Seite weiterempfehlen | Druckversion | Kontakt | Klassisch | Datenschutz | Impressum