Teilnahme am CanSat-Wettbewerb 201520. September 2015; URSinvestigators
![]() Der CanSat-Wettbewerb: Der Name CanSat setzt sich aus Can für Dose und Sat für Satellit zusammen und ist ein „Minisatellit“ in der Größe einer Getränkedose, der von den Schülerinnen entwickelt, gebaut und programmiert wird. Dieser wird mit einer Rakete auf eine Höhe von ca. 1 km gebracht und sinkt dann an einem Fallschirm zu Boden. Während des Falls wird der Satellit vorgegebene und selbst entwickelte Aufgaben erfüllen und Messungen durchführen. Der Deutsche CanSat-Wettbewerb ist in den internationalen Wettbewerb der Europäischen Weltraumbehörde (ESA) eingebunden. Die Sieger des Deutschen Wettbewerbs sind qualifiziert, am Europäischen Wettbewerb teilzunehmen. Informationen: www.cansat.de Das URSinvestigators-Team: Wer wir sind: Hannah Besser, Lilli Freischem, Maria Höller, Laura König und Violetta Schmitz aus der Jahrgangsstufe 11 und Petra Censarek und Raimund Servos als betreuende Lehrer. Unsere „Dose“ kann…
Alle Infos zur Mission und unserem Team findet man unter www.ursinvestigators.de oder www.facebook.com/ursinvestigators. Ein herzlicher Dank gilt all unseren Sponsoren, die dort auch aufgeführt werden. Am 07.10.2015 geht unsere Dose „in die Luft“. Drücken Sie uns die Daumen! Ihre URSinvestigators |
Wenn Sie etwas vermissen oder Anregungen für uns haben, schreiben Sie uns unter webadmin@usk-1639.de.
Bestellung des Mensaessens
Individuelle Förderung Schuljahr 2019/2020:
Junior-Ingenieur-Akademie unterstützt durch die
|