3. Platz im Fach Geographie beim Hans-Riegel Fachpreis
26. Dezember 2016; Ilka Hein
Im laufenden Jahr 2016 habe ich mit meiner Facharbeit „Sandersatzmaßnahmen an Sylts Westküste im Hinblick auf die Effizienz und Historie des insularen Küstenschutzes“ den 3. Platz des Dr. Hans-Riegel-Fachpreises im Fach Geographie an der Universität zu Köln belegt. Über diese Ehrung freue ich mich wirklich sehr!
Das zeitraubende und aufwendige Verfassen meiner Arbeit hat sich demnach nicht „nur“ in der sehr guten Note, welche mir meine Erdkundelehrerin Frau Müller-Huntemann gegeben hat, ausgezahlt. Immer wieder werde ich gefragt: „Wieso ausgerechnet Sylt? Wieso schreibst du ausgerechnet über dieses Thema?“ Die Antwort darauf ist sehr einfach. Ich bin bekennender Fan der Sylter Naturschönheit und verbringe dort oft meine Ferien. Über diese Zeit hinweg habe ich die Insel mit ihren unterschiedlichen Facetten lieben gelernt. Ihre imposante Westküste mit langgestreckten Sandstränden droht durch die unglaubliche Kraft und Gewalt des Meeres abgetragen zu werden. Auch ist die Gefahr des Durchbrechens der Insel in einem schmalen Bereich gegeben. Aus dieser Sorge heraus befasste ich mich immer weiter mit dem Sylter Küstenschutz. In den Weihnachtsferien recherchierte ich vor Ort, wertete Bücher und Veröffentlichungen aus und nahm zahlreiche Fotos auf, welche die verschiedenen Küstenschutzmaßnahmen zeigen. Dabei interessierte mich nicht nur, welche Methoden bisher angewandt wurden, sondern auch wie effizient sie sind. Somit kam ich zu einer Einschätzung bezüglich der Zukunft Sylts und der notwendigen Maßnahmen, um die Insel und ihre Bewohner nachhaltig zu schützen.
Ilka Hein
|