Europatag im Alten Rathaus Köln13. Mai 2017; Ramona Eisele Jgst. 10
„60 Jahre Römische Verträge – die europäische Einigung gestern und heute“, unter diesem Motto stand eine Einladung von Oberbürgermeisterin Henriette Reker, den der SOWI Grundkurs der Stufe 10 von Frau Görner gerne annahm. Anlässlich des Europtags am 09. Mai kamen mit uns etwa 300 weitere Schülerinnen und Schüler anderer Kölner Schulen in das historische Rathaus. Nach der Begrüßung bekamen wir zuerst eine kleine Einführung zum Thema Europäische Union, bevor wir dann in gemischten Gruppen zehn verschieden Stationen durchliefen: An jeder Station galt es für uns eine kleine Aufgabe zu erledigen, wie zum Beispiel die EU-Länder ihrem Beitrittsjahr zuzuordnen, EU -Verordnungen zu bestimmen oder ein Scrabble mit möglichst kreativen und vielen Worten zum Thema Europa zu legen. Wir haben gelernt, was die verschiedenen Aufgaben der Europäischen Kommission, des Rats und des Parlaments sind. Ein besonderer Gast war der Enkel von Konrad Adenauer, der ebenfalls eine Station betreute: wir durften verschiedenste Zitate über Europa den entsprechenden Menschen zuordnen. Bei der Exkursion haben wir unser Wissen über die EU erweitert und uns wurde noch einmal vor Augen geführt wie wichtig der Zusammenhalt innerhalb Europas ist. Ramona Eisele Jgst. 10
|
Wenn Sie etwas vermissen oder Anregungen für uns haben, schreiben Sie uns unter webadmin@usk-1639.de.
Bestellung des Mensaessens
Individuelle Förderung Schuljahr 2019/2020:
Junior-Ingenieur-Akademie unterstützt durch die
|