ERZBISTUM KÖLN  Ursulinenrealschule  IT-Help-Desk-System  Intranet

Erdkunde

 

Orientierung in einer globalisierten Welt

 

Erdkunde ist ein grundlegendes Fach, um die Vorgänge auf und in der Erde zu verstehen. In einer globalisierten Welt wird es immer schwieriger, sich zu orientieren und Zusammenhänge zu erkennen. Geographische und geowissenschaftlich relevante Phänomene und Prozesse, wie z.B. Globalisierung, Klimawandel, Erdbeben, Hochwasser und Stürme, aber auch Bevölkerungsentwicklung, Migration, Disparitäten und Ressourcenkonflikte prägen unser Leben und unsere Gesellschaft auf der Erde in vielen Bereichen.

Zum Verständnis unserer komplexen Welt ist deshalb eine ganzheitliche Betrachtungsweise notwendig, um die Vernetzung von Natur, Ökologie, Ökonomie, von sozialen, politischen und kulturellen Bedingungen aufzuzeigen und das Zusammenwirken raumprägender Faktoren und Prozesse zu erkennen.

Die Erdkunde nimmt sich all dieser Themen an und bündelt sie. Dabei ist es uns an der Schule wichtig, dass diese Themen altersgerecht präsentiert werden.

Während in der Klasse 5 als Bezugsraum vor allem Deutschland und Europa vorgesehen ist, werden in den Klassen 7 und 9 und in der Sekundarstufe II raumbezogene Themen weltweit problematisiert. Der Unterricht erfolgt dabei in den Klassen 5, 7 und 9 mit jeweils 2 Unterrichtsstunden und in der Sekundarstufe II mit 3 Unterrichtsstunden im Grundkurs, bzw. 5 Unterrichtsstunden im Leistungskurs.

Bei Wettbewerben wie „Diercke - Wissen“ oder dem „Hans-Riegel-Preis“ stellen unsere Schülerinnen jährlich ihre Fähigkeiten unter Beweis.

 

Der Erdkundeunterricht soll den Schülerinnen ermöglichen:

  • sich im Rahmen ihrer Persönlichkeitsgenese auf raumbezogenen Wertentscheidungen und verantwortungsbewusstes Handeln in ihrem Lebensraum vorzubereiten.
  • mit ihren Zielen, Inhalten und Methoden einen wesentlichen Teil zur Allgemeinbildung beitragen und darüber hinaus Grundlagen für anschlussfähiges raumbezogenes Lernen in zahlreichen Berufsfeldern legen, wie z.B. in den Bereich Planung, Stadtentwicklung, Umweltschutz, Tourismus und Wirtschaftsförderung in öffentlicher sowie privater Hand.
  • dabei bereits in ihrer Rolle als Schülerin Fertigkeiten und Tugenden aufbauen, die sie dann in ihrer physischen, kulturellen und sozialen Umwelt als mündige Staatsbürger mit christlicher Prägung umsetzen sollen. Diese hierbei zu sichernden Einsichten stehen komplementär zum weltanschaulich-ethischen Standpunkt den die Schule als katholische Angebotsschule vertritt. Dies soll im Verhalten der Jugendlichen als bewusst praktikzierte Toleranz anderen Kulturen gegenüber erfahrbar machen.

 

 

Wochenstunden des Faches Erdkunde bzw. Geographie:

 

Klasse    5       6       7      8      9  
Wochenstunden 2  0  2  0  2

 

Jahrgangsstufe    10       11       12   
Wochenstunden im Grundkurs 3 3 3
Wochenstunden im Leistungskurs - 5 5

 

 

Moderne Medien und Methoden im Fach Erdkunde

 

Im Zeitalter von Google-Earth haben moderne Medien im Erdkundeunterricht längst Einzug gehalten.  Anschaulichkeit und Aktualität spielen in ihm eine große Rolle. Schülerinnen haben die Gelegenheit, sich mit einer Vielzahl von traditionellen oder computergestützten Medien vertraut zu machen. Die Lernenden erwerben dadurch die Fähigkeit zum effektiven und reflektierten Umgang mit Medien; vor allen wird der Umgang mit Karten aller Art eingeübt. Schülerinnen gewinnen darüber hinaus Methodenkompetenz, die für selbstbestimmtes Lernen und Handeln unerlässlich ist.

Exkursionen und Projekte ermöglichen den Einbezug von außerschulischer Wirklichkeit und eigenen Handlungserfahrungen.

 

„Das Fach Geographie leistet wesentliche Beiträge zu fachübergreifenden und fächerverbindenden Bildungsaufgaben. (…) Geographie ist neben Biologie das zentrale Fach der Umweltbildung, Schülerinnen erleben hier am Beispiel vieler Umweltthemen in Nah- und Fernräumen die notwendige Vernetzung von natur- uns gesellschaftswissenschaftlichen Denken. Daneben sind die entwicklungspolitische Bildung und das Interkulturelle Lernen besonders wichtige Anliegen des Geographieunterrichtes. Indem sich Schülerinnen mit natürlichen sowie wirtschaftlichen, politischen und sozialen Zusammenhängen verschiedener Regionen der Erde auseinandersetzen erwerben sie wichtige Kompetenzen für diese Bereiche. Bedingt durch die Inhalte und Funktionen ist das Unterrichtsfach Geographie der Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung (vgl. UN Dekade 2005-20014) sowie dem Globalen Lernen besonders verpflichtet.“ (aus: Bildungsstandards im Fach Geographie, Deutsche Gesellschaft für Geographie, Dezember 2007)

Wenn Sie etwas vermissen oder Anregungen für uns haben, schreiben Sie uns unter webadmin@usk-1639.de.

 

Aufnahmeanträge

 

MINT-EC-SCHULE_Logo_Anwaerter

 

 

IN KÜRZE:

 

18. - 21.11.2019:

Elisabethsammlung und Frühschichten

 

21.11.2019 Lehrerfortbildung

 

26.11.2019, 19.30 Uhr: Informationsabend für 4. Klassen Grundschule in der Aula

 

Bestellung des Mensaessens
Step by Step


Individuelle Förderung

Schuljahr 2019/2020:

Logo FoeFo

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Junior-Ingenieur-Akademie 

unterstützt durch die 

 

 

 

 

 

 

 

 Fronleichnamskirche

 

 
Zum Seitenanfang Benutzer-Login Seite weiterempfehlen Druckversion Kontakt  Barrierefrei Datenschutz  Impressum