Ehemalige Irmgardis-Abiturientin wird 100

Rosemarie Kertz, geboren am 12. Januar 1925, hat am 12. Januar 2025 Ihren 100. Geburtstag gefeiert. Eingeschult 1934 am Irmgardis-Lyzeum der "Töchter vom Heiligen Kreuz", einem Nonnenorden, hat sie die Enteignung und Schließung der Schule durch die Nationalsozialisten zum 01. April 1940 miterlebt. Sie war in der Schulschließungsmesse am 20. März 1940 in St. Matthias Zeugin, als "das Kreuz rechts über dem Nebenaltar aufgehängt wurde und dort bleiben sollte, bis die Nonnen die Schule zurückerhielten". An der nun städtischen Schule bestand Frau Kertz 1943 ihr Abitur, also vor 82 Jahren! 

Die Gebete der Schulgemeinde sollten sich erfüllen: die Schwestern bekamen die Schule nach dem Krieg zurück und begannen am 26.11.1945 den Schulbetrieb erneut, und zwar für 7 Jahre im Schichtbetrieb mit den Schülern des Gymnasiums Kreuzgasse, deren Schulgebäude zerbombt worden war.

Viele Absolvent*innen der Schule haben schon diese Tradition gepflegt - sich von ihrem Schulgeistlichen trauen zu lassen. So auch die Jubilarin: das Ehepaar Kertz wurde vom damaligen Schulgeistlichen Heinrich Johannes Gertges, dem Gefängnisgeistlichen im Kölner Klingelpütz bis 1947, in der Kapelle des bayenthaler Antoniterkrankenhauses getraut.

Zu ihrem Geburtstag hat Frau Kertz, die seit jeher in der Hebbelstraße einen Steinwurf von Irmgardis entfernt wohnt, Besuch von ihrer ehemaligen Schule bekommen: von einer kleinen Schar von Mädchen und Jungen und der stellvertretenden Schulleiterin, Frau Martina Meusch, die Blumen und ein Geburtstagsständchen mitgebracht haben.

Die gesamte Schulgemeinde gratuliert Frau Kertz zu diesem besonderen Geburtstag 

Martin Hermanns

2025 01 13 005 Besuch Fr Kertz 100Geb (c) Martin Hermanns