- Unsere Schule
- Organisation
- Fachbereiche
- Mathematik und Naturwissenschaften
- Sprachen und Literatur
- Gesellschaftswissenschaften
- Religion
- Kunst
- Musik
- Sport
- Stufen
- Schulleben
- Förderverein
- Alumni
- Aktuelles
-
Teresa von Ávila
Von zentraler Bedeutung für das Fach Sport an unserer Schule ist der Doppelauftrag des Schulsports nach dem eine Entwicklungsförderung durch Bewegung, Spiel und Sport und eine Erschließung der Bewegungs-, Spiel- und Sportkultur erfolgen soll. Durch das schulinterne Curriculum setzen sich die Lernenden aktiv mit vielfältigen Handlungssituationen in unterschiedlichen Bewegungsfeldern und Sportbereichen auseinander. Weiter können die Schülerinnen und Schüler ihr Bewegungskönnen in Sportprofilkursen (Tennis, Volleyball, Tanz u.a.) oder auch auf einer Skifahrt ausbilden und verbessern.
Am Dienstag dem 01.07.2025 fanden am bislang heißesten Tag des Jahres die U16-Landesmeisterschaften NRW im Golf statt, für die sich unser Team um Henriette L., Carl K., Leo H. und Leopold R. qualifizieren konnte. Bei sengender Hitze konnte unser junges Team in der unter 16-jährigen am Spielort in Neukirchen-Vluyn am Ende den 11. Platz belegen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung bei den extrem hohen Temperaturen!
Herzlichen Dank an dieser Stelle an den Förderverein, der neue Irmgardis-Sportshirts gesponsert hat.
Erfolgreich kehrten die Schülerinnen und Schüler des Irmgardis-Gymnasiums von den Bezirksmeisterschaften des größten Tischtennis-Rundlaufturniers an der Carl-von-Ossietzky Gesamtschule zurück. Die Mädchen der Klasse 6D mussten sich lediglich im Finale geschlagen geben und belegten einen ganz hervorragenden 2. Platz. Die Jungen Klasse 5A wurden Dritte. In spannenden Spielen 4 gegen 4 traten zudem die Jungen der Klasse 6B und die Mädchen der Klasse 5A gegen Mannschaften aus Köln und Leverkusen an. Herzlichen Glückwunsch!
Dieses Jahr sind wir seit langem mal wieder mit einer Mädchen-Mannschaft WK III bei den Bezirksmeisterschaften Hockey angetreten. Zwölf Mannschaften waren trotz sehr schlechter Wettervorhersage am Start.
Die Vorrunde haben wir mit zwei Siegen recht souverän gewonnen, das erste Spiel gegen das Elisabeth-von-Thüringen Gymnasium 2:1 und das zweite Spiel gegen das Gymnasium Rheinbach 6:0. Im Viertelfinale gab es schließlich einen spannenden Kampf gegen das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Bergisch Gladbach, den wir leider 2:3 verloren haben. Somit sind wir fünfter geworden!
Ein besonderer Dank gilt Bijan (10a), der das Coaching des Teams übernommen hat. Danke auch an Julia, die als souveräne Schiedsrichterin im Dauereinsatz war