Suchtprävention

Wie kann verhindert werden, dass unsere Kinder und Jugendlichen in Süchte flüchten, um den zunehmenden Anforderungen des Lebens in der Schule, der Familie, aber auch in der Freizeit genügen zu können? 

In vielen Unterrichtsfächern werden Hintergründe für Suchtverhalten thematisiert und immer wieder Sachinformationen vermittelt. 

So beschäftigen sich die Kinder in der Stufe 7 im Rahmen des Biologieunterrichtes ausführlich mit substanz­abhängigen und -unabhängigen Süchten. Sogenannte „Rauschbrillen“, über welche das Irmgardis-Gymnasium – dank des Fördervereins – im Klassensatz verfügt,  kommen in diesem Zusammenhang auch zum Einsatz.  

Im Politikunterricht der Jahrgangsstufe 8 werden an einem Projekttag Sachinformationen zu juristischen und medizinischen Aspekten durch Fachleute (wenn möglich aus der Elternschaft) vermittelt. Am darauffolgenden Tag nehmen diese an dem Projekt „Camillus meets school“ des Alexianer-Krankenhauses in Porz teil. Hierbei findet ein Gespräch mit Suchtkranken unter medizinischer Aufsicht statt, das nachfolgend im Unterricht ausgewertet und eingeordnet wird.

Um dem Gesprächs- und Informationsbedarf der Eltern Rechnung zu tragen, finden von Zeit zu Zeit stufenübergreifende Elternabende statt, auf denen verschiedene Experten referieren. Bei speziellem Bedarf einzelner Klassen organisiert das Suchtpräventions-Team auf Nachfrage natürlich auch Sonderveranstaltungen.   

Unsere Suchtpräventions-Peers haben durch eine professionelle Qualifikation ihr Wissen und damit auch ihre Kompetenzen rund um das Thema Suchtvorbeugung gestärkt, sodass sie als Experten ihren Mitschülerinnen und Mitschülern als gleichaltrige Ansprechpartner zur Seite stehen können. Über Projekte und gezielte Aktionen informieren unsere Peers in verschiedenen schulischen Kontexten über die Thematik.

 

Stufe Schwer­punkt-Thema Ziel
6 Be smart – don’t start Verzögerung bzw. Verhinderung des Einstiegs in das Rauchen
7 Substanzabhän­gige und –unab­hängige Süchte Primärprävention von Sucht­erkran­kungen aller Art, Resilienzförderung