Gründung und Schulbetrieb
15.03.1927: Die Ordensgenossenschaft der „Töchter vom Heiligen Kreuz“ erhält die Genehmigung zur Errichtung eines Lyzeums in Köln-Bayenthal
21.03.1927 Der Schulbetrieb beginnt mit 23 Sextanerinnen.
04.09.1930 1. Irmgardisfest in der Agneskapelle des Doms
1933 Die Schule wird „St. Irmgardis - Lyzeum mit Frauenoberschule in Köln - Bayenthal - Marienburg“ für 212 Schülerinnen
1936 1. Abiturjahrgang mit 8 Abiturientinnen
[mehr lesen…] S.M.Chusa 1. Gründung und Aufstieg 1926-1940
1.4.1940 Schließung der Schule durch das Schulamt, Vermietung der Räume an eine städtische Oberschule für Mädchen
[mehr lesen…] S.M.Chusa 2. Eingriff des NS-Regimes 1938-1945
26.11.1945 Wiedereröffnung als „Studienanstalt (neusprachlich) mit Lyzeum“, mit den Klassen 5-8 und 345 Schülerinnen im Schicht-unterricht mit 370 Schülern des Gymnasiums Kreuzgasse im gleichen, noch teilweise zerstörten Gebäude